- Suchen
- Finden
- Bestellen
- Informieren
Aufsätze von Ulrich Schmid
- Ulrich Schmid
Postkolonialismus und kein Ende?
Die Ukraine als Testfall für theoretische Alternativen
(Osteuropa 12/2023, S. 97112)
- Ulrich Schmid
Im Spiegelkabinett des Krieges
Zelens’kyjs und Putins politische Rhetorik
(Osteuropa 12/2022, S. 95104)
- Ulrich Schmid
Stierlitz und seine Enkel
Russlands Geheimdienste in Literatur und Film
(Osteuropa 11/2022, S. 171182)
- Ulrich Schmid
Kleine Geschichte einer großen Literatur
Grundrisse des literarischen Prozesses in der Ukraine
(Osteuropa 6-8/2022, S. 740)
- Ulrich Schmid
Anatomie einer Diskreditierung
Russlands Staatsmedien und Memorial
(Osteuropa 8-9/2021, S. 225240)
- Ulrich Schmid
Der Abgeordnete des russischen Waldes
Leonid Leonovs Engagement für den Umweltschutz
(Osteuropa 7-9/2020, S. 91101)
- Ulrich Schmid
Romantik und Politik
Stanisław Srokowski und das patriotische Narrativ der PiS
(Osteuropa 3-4/2020, S. 179192)
- Ulrich Schmid
Heidegger in Russland
Rezeptionslinien und Aktualisierungen
(Osteuropa 1-2/2020, S. 6183)
- Ulrich Schmid
Kandor, Kobra, Kalligaro
György Konráds Autobiographien
(Osteuropa 12/2019, S. 91110)
- Ulrich Schmid
Ein eigener Ton
Svetlana Aleksievič, das Belarussische und die russische Kultur
(Osteuropa 1-2/2018, S. 135148)
- Ulrich Schmid
Polnische Opfergeschichten
Die Filme Miasto 44, Smoleńsk und Wołyń
(Osteuropa 11-12/2016, S. 135148)
- Ulrich Schmid
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung
Platonovs schwierige Rezeption im In- und Ausland
(Osteuropa 8-10/2016, S. 409423)
- Ulrich Schmid
Masken des Begehrens
Homosexualität in der russischen Literatur
(Osteuropa 10/2013, S. 1748)
- Ulrich Schmid
Scherbengericht über einen Schriftsteller
Nationalistische Mobilisierung in Aserbaidschan
(Osteuropa 4/2013, S. 8790)
- Ulrich Schmid
Ende und Neubeginn der Philologie
Perspektiven für die literaturwissenschaftliche Slavistik
(Osteuropa 2-3/2013, S. 3154)
- Ulrich Schmid
Ein Autodafé und seine Folgen
(Osteuropa 4/2012, S. 8994)
- Ulrich Schmid
„Sie teilten fluchend und starben teilend“
Das Pathos der Wahrheit in der russischen Blockadeliteratur
(Osteuropa 8-9/2011, S. 265280)
- Ulrich Schmid
Eurasien oder Skandoslavien?
Der „Norden“ im kulturellen Selbstverständnis Russlands
(Osteuropa 2-3/2011, S. 327346)
- Ulrich Schmid
Eine mäßig verfaulte, große Republik
Czesław Miłoszs ambivalentes Amerikabild
(Osteuropa 1/2011, S. 191206)
- Ulrich Schmid
Das religiöse Amt des Schriftstellers
Häresien bei Gogol’, Dostoevskij und Tolstoj
(Osteuropa 6/2009, S. 261276)
- Ulrich Schmid
Literarisierung der Geschichtswissenschaft
Moskau 1937: Karl Schlögels Meistererzählung
(Osteuropa 1/2009, S. 6168)
- Ulrich Schmid
Zwei Seelen in meiner Brust
Kulturelle Doppelidentität bei Mandel’štam, Pasternakund Brodskij
(Osteuropa 8-10/2008, S. 341352)
- Ulrich Schmid
Nicht-Literatur ohne MoralVolltext
Warum Varlam Šalamov nicht gelesen wurde
(Osteuropa 6/2007, S. 87106)
- Ulrich Schmid
Interkulturelle Inkompetenz
Borat parodiert westliche Osteuropaklischees
(Osteuropa 5/2007, S. 95108)
- Birgit Menzel, Ulrich Schmid
Der Osten im WestenVolltext
Importe der Populärkultur
(Osteuropa 5/2007, S. 322)
- Ulrich Schmid
Eine glückliche Familie
Die Giertychs und ihre Ideologie
(Osteuropa 11-12/2006, S. 6980)
- Ulrich Schmid
Naši – Die Putin-JugendVolltext
Sowjettradition und politische Konzeptkunst
(Osteuropa 5/2006, S. 518)
- Ulrich Schmid
Klarer als der Lärm der Geschichte
Nachruf auf Czesław Miłosz
(Osteuropa 8/2004, S. 312)